Schlagwort-Archive: Kodak
Das moderne Berlin: Gleisdreieck
Kodak Portra 800
Das (post)moderne Berlin: Prinzenstraße
Kodak Portra 800.
Kuchenladen, Kantstraße.
Ja, der überaus empfehlenswerte Laden heißt wirklich so. Film war übrigens ein Kodak Portra 800.
Spätlese
Fiat Chroma und Opel Vectra in der herbstlichen brandburger Einöde. Kodak Ektar 100. Merke: 100 ASA macht in der Abenddämmerung irgendwas zwischen 1/8 und 1/30. 135mm stehend freihändig werden dann sehr sportlich…
Das (rest)moderne Berlin: Institut für Werkstoffwissenschaften
Film: Kodak Ektar 100 Der Architekt ist mir leider noch unbekannt, eine kurze Internetrecherche blieb ohne Ergebnis. Sachdienliche Hinweise, die dem Verfasser den Gang in die Bibliothek ersparen, werden je nach Nutzwert mit einem bis mehreren auf Wunsch auch alkoholischen … Weiterlesen
Das (post)moderne Berlin: Paulsternstraße
U-Bahnhof Paulsternstraße (U7). Entwurf: Rainer G. Rümmler
Das (rest)moderne Berlin: Richard-Wagner-Platz
Entwurf: Rainer G. Rümmler. Die im byzantinischen Stil gehaltenen Wandmosaike eines heute unbekannten Künstlers enstanden 1903 und zierten ursprünglich den „Minnesängersaal“ des Hotels Alt Bayern in der Potsdamer Straße. Film: Kodak 200-7
Berlin: Am Spreebord
Siemenssteg vor dem Kraftwerk Charlottenburg. Pentax LX mit SMC Pemtax-M 50mm f1.7
Zwei (kleinere) Probleme und fünfzehn Minuten Ruhm
Ein bekannter hamburger Saabhändler, -schrauber und -rennfahrer sagte mir vor langer Zeit am Telephon: „Ein Saab 900 ist kein Auto, sondern ein Haustier. Wie ein kleiner Hund: unglaublich treu, aber man muß sich dauernd darum kümmern.“ Und obwohl dat Schneewittchen … Weiterlesen
Carlo Mollino: Lutrario Music Hall
Vor geraumer Zeit hatte ich einen Exkursionsbericht in Serienform versprochen, wovon zu veröffentlichen ich bis jetzt leider erst die Anreise geschafft habe. Es wird also Zeit. Entgegen dem, was einem die google-Bildersuche glauben machen mag hat Carlo Mollino nicht nur … Weiterlesen