Diese Galerie enthält 4 Fotos.
Archivbilderwoche, Teil 3. Trollhättan, Sommer 2011.
Zurück zur lange überfälligen Italienstudienreisenserie. Carlo Mollino spielt hier mit Wesen eines Stahlbetonbaus: der aussteifende Kern wächst aus dem quaderförmigen Sockelgeschoß empor und trägt das kissenförmige, eigentliche Verwaltungsgebäude, das das Parkdeck überspannt. Leider ist das Sockelgeschoß inziwischen mit Trennwänden zugestellt … Weiterlesen
Ein bekannter hamburger Saabhändler, -schrauber und -rennfahrer sagte mir vor langer Zeit am Telephon: „Ein Saab 900 ist kein Auto, sondern ein Haustier. Wie ein kleiner Hund: unglaublich treu, aber man muß sich dauernd darum kümmern.“ Und obwohl dat Schneewittchen … Weiterlesen
Vor geraumer Zeit hatte ich einen Exkursionsbericht in Serienform versprochen, wovon zu veröffentlichen ich bis jetzt leider erst die Anreise geschafft habe. Es wird also Zeit. Entgegen dem, was einem die google-Bildersuche glauben machen mag hat Carlo Mollino nicht nur … Weiterlesen
Torino, Piazza Castello.
Zweiter Teil, heute: Agfa Vista 200. Sonnenbrand gefällig? 😉
Beginn einer kleinen Serie. Derselbe Tag, dieselbe Uhrzeit, derselbe Ort – unterschiedliche Filme, jeder mit einem ganz anderem Ausdruck. Heute: Kodak Farbwelt/Kodak Gold 200.
Dat Schneewittchen in guter Gesellschaft, zugleich nächster Teil der Billigfilm-Serie. Heute: Agfa Vista 200.
Diese Galerie enthält 4 Fotos.
Jean-Louis mag keine alten Autos. Er mag Neuwagen. Es werden aber keine neuen Autos gebaut, die seinen ästhetischen Ansprüchen genügen. Seine Lösung: man nehme ein altes Auto und versetze in den Auslieferungszustand! Wenige Wochen nach diesen Bildern war der Wagen … Weiterlesen
Der Film ist von Schlecker und kostet im Dreierpack 2,99 Doppelmark. Auf der Packung steht „made in Japan“, das wird wohl ein Fuji sein.